pmg - Pressedienst Medizin Gesundheit

Datum: 11.05.2020

Gewichtszunahme trotz Lipidsenker

Turku /Finnland). Werden Patienten nach Diagnose eines zu hohen Blutdrucks und zu hoher Blutfettwerte entsprechende Medikamente verschrieben, ändern sie zwar ihren Lebensstil bezüglich Rauchen und Alkoholtrinken, nicht aber, was Bewegung und Gewichtszunahme angeht. Maarit Korhonen von der Universität in Turku (Finnland) wertete die Angaben von über vierzigtausend aus achtzigtausend Teilnehmern der FPS-Studie („Finnish Public Sector“) des durchschnittlichen Alters von 52 Jahren aus. Es findet im vierjährigen Rhythmus eine Befragung der Teilnehmer nach ihren Lebensgewohnheiten statt; darunter geben sie auch Auskunft zu Gewicht, körperlicher Aktivität, Alkohol- und Zigarettenkonsum. Demnach wurden diejenigen, die erstmals die betreffenden Medikamente (keine Nebenwirkung bzgl. Gewichtszunahme) erhielten, zu über achtzig Prozent adipös, also stark übergewichtig. Daraus wird geschlossen, dass der Lebensstil hinsichtlich einer gesunden Ernährung und mehr Bewegung nicht geändert wird. "Hier scheinen viele Patienten geneigt zu sein, sich auf die Medikamente zu verlassen", folgern die Wissenschaftler.

zurück zu den News

 

 
Copyright 2008 © Kocomed  •  Created by www.keller-mediendesign.de