 |
pmg - Pressedienst Medizin Gesundheit |
Datum: 21.10.2024
Weniger Smartphone tut gut
Mannheim. Wer es schafft, die tägliche Zeit des durchschnittlichen Smartphone-Gebrauchs von über dreieinhalb Stunden um eine Stunde zu reduzieren oder zusätzlich täglich dreißig Minuten zu sporteln oder sich „nur“ neben der gewohnten Smartphone-Nutzung jeden Tag für eine halbe Stunde mit Sport zu betätigen, profitiert. Es tut nicht nur der mentalen Gesundheit gut, erklärt PD Dr. Julia Brailovskaia vom Deutschen Zentrum für psychische Gesundheit, sondern trägt auch dazu bei, zufriedener und motivierter zu arbeiten. Das hat eine Studie mit 278 Teilnehmenden gezeigt, die in der Zeitschrift „Acta Psychologica“ erschienen ist. Mit den aktuellen Studienergebnissen zeigen die Forschenden einen einfachen und niedrigschwelligen Weg auf, eine bessere mentale Gesundheit und Work-Life-Balance zu erreichen. (Quelle: Ruhr-Universität Bochum)
zurück zu den News
|