 |
pmg - Pressedienst Medizin Gesundheit |
Datum: 09.08.2022
Zu viel Sonne oder Sonnenstudio steigern Hauttumoren
Saalfeld. Kiel. Wer sich zu viel und zu oft von der Sonne oder im Sonnenstudio ungeschützt bräunen lässt, setzt sich gesteigertem Hautkrebsrisiko aus, vor allem im Kopf- und Halsbereich. Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich daran - mit steigender Tendenz. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG), Saalfeld und Kiel, ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Experten und Expertinnen der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung, vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört die UV-Strahlung aus Solarien in die höchste Kategorie krebserregender Faktoren – damit sind Solarien ebenso krebserzeugend wie Tabak oder Asbest. Vor diesem Hintergrund rät die DGMKG dringend von einem Besuch von Sonnenstudios ab. Wenn Tumoren im Kopf- und Halsbereich erstmal aufgetreten sind, lassen sie sich jedoch dank moderner Operationsverfahren und neuartiger, zielgerichteter Wirkstoffe oft gut behandeln. "Besuche im Sonnenstudio sollten deshalb unbedingt reduziert werden“, sagt der DGMKG-Experte Raguse. Auch zu viel natürliche Sonnenstrahlung sei schädlich. Beim Sonnenbaden sollten deshalb immer eine Kopfbedeckung und Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor ausreichend genutzt werden.
zurück zu den News
|