pmg - Pressedienst Medizin Gesundheit

08.10.2025

Softdrinks können Depression auslösen

Frankfurt. Wie und warum Softdrinks, also mit viel Zucker und weiteren Zusätzen versehene Getränke, Depressionen bis zu einem schweren Grad (MDD) auslösen können, darum geht es in einer großangelegten Studie. „Unsere Daten sprechen dafür, dass der Zusammenhang zwischen Softdrinks und depressiven Symptomen über die Beeinflussung des Mikrobioms entsteht", sagt Studienleiterin Dr. Sharmili Edwin Thanarajah vom Universitätsklinikum Frankfurt. Untersucht wurden Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren der Jahre 2014 bis 2018. Insgesamt haben die Forschenden 932 Personen eingeschlossen – darunter 405 Patient:innen mit einer MDD sowie 527 gesunde Kontrollpersonen. Die Analysen zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Softdrink-Konsum und sowohl der Diagnose einer MDD als auch der Schwere der Symptome. Besonders ausgeprägt war dieser Zusammenhang bei Frauen. Bei ihnen war ein hoher Konsum mit einer um fast 20prozentigen erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine MDD und mit schwereren Symptomen verbunden. Bei Frauen, die regelmäßig zuckerhaltige Limonaden getrunken haben, fanden die Forschenden eine deutlich erhöhte Anzahl von Bakterien der Gattung Eggerthella im Darm. Eggerthella kommt bei Menschen mit Depressionen vermehrt vor. Dies sind erstmals Beweise, dass Softdrinks und dieses das Mikrobiom schädigende Bakterium für die Entwicklung depressiver Symptome in Zusammenhang stehen. Bei Männern, die regelmäßig Softdrinks konsumierten, fanden die Forschenden weder einen Anstieg von Eggerthella noch einen Zusammenhang mit depressiven Symptomen. „Veränderungen im Mikrobiom sind durch Ernährung beeinflussbar – und damit ein potenzielles therapeutisches Ziel“, erklärt Edwin Thanarajah. „Schon kleine Anpassungen im Konsumverhalten könnten eine große Wirkung entfalten – vor allem, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet der Konsum von Softdrinks ist.“




Weitere News

08.10.2025
Softdrinks können Depression auslösen

20.08.2025
Bei intensivem Abnehmen droht Muskelverlust

24.03.2025
An egg a day...

11.02.2025
Online-Anleitung zur Reanimation bei Kindern

16.12.2024
Kindergetränke im Test: Viel zu viel Zucker

21.10.2024
Weniger Smartphone tut gut

15.08.2024
Sauberer Kindermund schützt vor Wespenstichen

10.06.2024
Der Mensch braucht Sonne

08.04.2024
Sportaktive Frauen sind schneller und besser fit als Männer

19.02.2024
Umgebung von Frühchen eng an Bedingungen des Mutterleibs anpassen

11.12.2023
Beruflicher Stress ohne Anerkennung macht Männer herzkrank

15.11.2023
Infos für Asthma-Betroffene über website "Schweres Asthma"

11.10.2023
Folgen des Alkoholentzugs besser verstehen

12.09.2023
Kurzsichtigkeit: Das Kind muss an die Luft!

09.08.2023
Künstlicher Süßstoff - Nein Danke!

17.07.2023
Kaffeetrinken gut für Blutdruck

07.06.2023
Rehaklinik selbst wählen - ab Juli 2023 möglich

08.05.2023
Bei Gicht schadet nicht jedes alkoholische Getränk

14.04.2023
Diabetiker-Frühstück mit Vollkorn und Ballaststoffen

13.03.2023
HPV-Impfung macht auch für Erwachsene Sinn

06.02.2023
Unterschiedlichste Sportarten schützen Senioren gesundheitlich

13.12.2022
Kaffeekonsum kann vor Herz-Kreislauferkrankungen schützen

07.11.2022
Bei Metformin-Einnahme Vitamin-B12 kontrollieren

10.10.2022
Muskelkater ernstnehmen

12.09.2022
Weichmacher in Lebensmitteln verändern die Darmflora

09.08.2022
Zu viel Sonne oder Sonnenstudio steigern Hauttumoren

11.07.2022
Vor Urlaubsantritt an Masern-Schutzimpfung denken

10.06.2022
Zu hohen Blutdruck im Alter individuell anpassen

10.05.2022
Fleischverzehr und Asthma: ziemlich beste Feinde

11.04.2022
Schnelles Essen verleitet zu Bauchspeck

15.03.2022
Langer TV-Konsum schlecht für Herz-Kreislauf-System

01.02.2022
Dick oder schlank - das entscheiden Darmbakterien

13.12.2021
Weibliche Wechseljahre können Bluthochdruck verursachen

08.11.2021
Demenzsensible Versorgung am Uniklinikum Regensburg

11.10.2021
Lange Pausen sind gut für's Lernen

08.09.2021
Auch Männer haben Osteoporose

09.08.2021
Hochdosiertes Vitamin D gegen Morbus Crohn-Beschwerden

07.07.2021
"Schaufensterbeine" - bevor sie schmerzen, erkennen

10.06.2021
Vielversprechend: Erdbeeren bei entzündlichen Darmerkrankungen

11.05.2021
Dauer-Stress verändert Hormonhaushalt

13.04.2021
Fettleber-Erkrankung ohne Alkoholkonsum ist nicht selten

08.03.2021
Bei Schnupfen und Husten nicht gleich zu Antibiotika greifen

08.02.2021
Panikattacken und Depression genetisch verbunden

07.12.2020
Wenn angeborener niedriger Blutdruck belastet

17.11.2020
Mit Haushund nach Herzinfarkt oder Schlaganfall gesünder leben

12.10.2020
Nasaler Grippe-Impfstoff für Kinder

14.09.2020
Rheumatoide Arthritis: Angepasste Ernährung und Bewegung können helfen

09.08.2020
Nach Bruch wegen Osteoporose nachbehandeln lassen

17.07.2020
Eisenmangel trifft Herzschwäche

15.06.2020
Patienten können sich bei Ärzten jedweder Fachrichtung impfen lassen

11.05.2020
Gewichtszunahme trotz Lipidsenker

14.04.2020
Ab vier ist Empathie möglich

10.03.2020
Trotz Hochdruck- und Lipidbehandlung ändert sich Lebensstil nicht genügend

10.02.2020
Gesundes Mikrobiom schützt auch Darmnervenzellen

 

 
Copyright 2008 © Kocomed  •  Created by www.keller-mediendesign.de