 |
pmg - Pressedienst Medizin Gesundheit |
Datum: 10.06.2024
Der Mensch braucht Sonne
Manchester (England). Die Sonne ist es, die vor allem dazu beiträgt, Vitamin-D im menschlichen Körper zu aktivieren. Vitamin-D ist wichtig bei der Bildung von Knochen und Zähnen, Stärkung des Immunsystems, um Kreislauf- und Infektionskrankheiten vorzubeugen. Nach aktuellen Zahlen aus Deutschland haben über 50 Prozent der jugendlichen und erwachsenen Bevölkerung Vitamin-D-Mangel. Essen wir Hering, Aal, Lachs oder Makrele, sogenannte „Fettfische“, nehmen wir damit das Vitamin zu uns; auch in Eiern, Butter, Margarine, Milch und einigen Pilzen (Steinpilz, Champignons, Pfifferlinge) ist es enthalten. Die Menge in diesen Lebensmitteln reiche aber nicht aus. Die Universität Manchester sieht den erschreckend hohen Vitamin-D-Mangel auch in mangelnder Sonnenbestrahlung. Sie empfiehlt täglich ein Sonnenbad von 10 bis 15 Minuten. Und zwar ungeschützt mit möglichst vielen unbekleideten Körperteilen, ohne Sonnencreme und möglichst zur Mittagszeit. So kann die Haut das Vitamin in ausreichendem Maß produzieren. Die Annahme der Wissenschaftler ist, dass über die jahrelange Warnung der Hautärzte vor der Sonne, die als Mitauslöser für Hautkrebs gilt, die Menschen inzwischen die Sonne entweder ganz meiden oder sich zu sehr vor den Sonnenstrahlen schützen. Das eine wie das andere Extrem sei zu vermeiden.
zurück zu den News
|